Ein paar Hinweise auf vermeidbare Fehler
- Sinn kann man nie!!! machen
das macht
Sinn = falsch
das ergibt
Sinn = richtig
- Der Infantil Artikel
Ich bin der
Horst = falsch
Ich bin Horst = besser
Einen Artikel vor den Vornamen ist in Süddeutschland weit verbreitet,
macht aber jeden Dialog etwas tröge, langsam und kindisch.
- Hört man leider immer wieder: ein falscher Genetiv
wegen dem
= falsch
= das tut in den Ohren weh !!!
wegen des
= richtig
- Wird ständig falsch verwendet, da oft unsauber aus dem Englischen übersetzt
to realise = realisieren = falsch
to realise = begreifen = richtig
Im Deutschen realisiert man ein Projekt, aber etwas verstehen heißt begreifen.
- leider weit verbreitetes Dumm-Deutsch
Jemand teilt
seine Nachrichten = falsch
jemand teilt
seine Nachrichten mit
= richtig
- Jemand
teilt
seine Bilder (waagerecht oder senkrecht ?) = falsch
Jemand zeigt
seine Bilder = richtig
- Das Leid mit dummen und falschen Übersetzungen aus dem Englischen
Social
Media = Soziale Medien = falsch
Social
Media = Gemeinschafts Medien = richtig
Da sich das Falsche verbreitet hat, wäre die richtige Übersetzung wie Besserwisserei.
Deshalb benutzen die, die wissen, die Übersetzung ist falsch, die englische Bezeichnung
und gehen dem Konflikt aus dem Weg.
- vermeide kitischige abgedroschene Kombinationen wie:
plätschernder Bach,
leise säuselnder Wind
schimmernder Mond
(Geld) sprudelnde Quelle
Das ist der 'röhrende Hisch' der Literatur
- vermeide Sätze mit
daß
Sie bremsen und sind in der Literatur unschön.
Besser vermeiden, auflösen, nur ganz selten einsetzen
- vermeide rückwirkende Eigenschaftsbeschreibungen
Er trug Schuhe, die waren schäbig, abgenutzt und dreckig = schlecht
Das stört den Lesefluß
Er trug dreckige, abgenutze, richtig schäbige Schuhe = besser
- Gendern =
schlecht